03.01.18 –
Ab diesem Jahr zahlt das Land den Vertragsschäfern für die Deichpflege mehr Geld. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert freut sich: „Die Beweidung der Landesdeiche mit Schafen ist seit Jahren gängige Praxis in Sachsen-Anhalt. Die Schafe sind die beste Pflege für unsere Deiche. Auf 52 Prozent der Hochwasserschutzanlagen hat sich diese Form der Pflege der Grasnarbe in den letzten Jahren bewährt. Ich möchte, dass es noch mehr wird: 60 Prozent ist unser Ziel.
Dalbert betont: „Auf den Deichen haben wir erschwerte Bedingungen. Sie sind schwieriger zu pflegen, als herkömmliche Weideflächen. Deshalb erhöhen wir die Pflegeentgelte im Einvernehmen mit dem Landesschafzuchtverband Sachsen-Anhalt ab dem 1. Januar 2018. Das Entgelt für die Beweidung pro Hektar Deichfläche steigt von derzeit 270 Euro auf 425 Euro. Für die Komplettpflege erhalten Schäferinnen und Schäfer dann statt bisher 820 Euro künftig 975 Euro.“
Neben der Erhöhung der Entgelte wurde auch der aktuelle Mustervertrag, der die Rechte und Pflichten der Vertragspartner regelt, angepasst. Im beiderseitigen Interesse wurden Erfahrungen aus der Anwendungspraxis aufgegriffen und Inhalte konkretisiert. „Ich freue mich, dass die Schäferinnen und Schäfer sowie der Landesschafzuchtverband weiterhin unsere verlässlichen Partner sind, wenn es darum geht, unsere Deiche zu pflegen und sie damit funktionsfähig zu halten“, ergänzt die Ministerin.
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]