06.03.19 –
Die Medien berichten über die Debatte zum Thema: "Wann solle man Wölfe abschießen dürfen?" Sachsen-Anhalts Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat die aktuelle Debatte über diese Frage als "schädlich und wenig hilfreich" zurückgewiesen. Die Voraussetzungen für Wolfsabschüsse seien klar geregelt. Wenn der Wolf ein "problematisches Verhalten" zeige – etwa, indem er Menschen bedrohe – dann könne er getötet werden. Es gebe keinen weiteren Handlungsbedarf, so Dalbert. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hatte zuletzt angekündigt, die Regeln verschärfen zu wollen. Sie möchte, dass Wölfe abgeschossen werden dürfen, wenn sie ernste landwirtschaftliche Schäden verursachen. Die Berichte des MDR Sachsen-Anhalt (05.03.2019, sowie 05.03.2019 5:48 Uhr) und der Volksstimme (06.03.2019).
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]