13.06.21 –
Einem Bericht der Volksstimme (13.06.2021) zufolge habe die Landwirtschaft trotz des feuchten Frühjahrs für ihre Kulturen viel zu wenig Wasser. "Der Dürresommer 2018 hat das Land binnen sechs Monaten so viel Grundwasser gekostet, wie durch Niederschläge in vier Jahren aufgefüllt wird.", sagt Carsten Rinke, Experte am Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) Leipzig.
Mancherorts steige die Sorge, dass die Wasserversorgung nicht mehr gewährleistet werden könnte. Der Bericht von MDR JUMP Radio (16.06.2021).
Kategorie
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]