29.03.21 –
Einem Bericht der Volksstimme (29.03.2021) zufolge erläuterte Ortsbürgermeister Rüdiger Claus dem Staatssekretär Klaus Rheda und Bernd Dost (Dirketor des Landesforstbetriebes) bei einem Vor-Ort-Termin in Magdeburgerforth anhand eines Waldbereiches im Kupferhammer den Zustand des Waldes nach dem Holzeinschlag. Stellvertretend für die Bürgerinnen und Bürger, die sich gegen die Baumfällungen gewehrt haben, waren Sabine Zimmerhäkel und Edgar Kürschner bei dem Treffen dabei. Kürschner habe dem Staatssekretär eine Dokumentation sowie eine Liste mit rund 150 Unterschriften übergeben. Klaus Rheda bestätigte, dass man die Kritik der Bürgerinnen und Bürger sehr ernst nehme.
So wie zu Beginn des Jahres in Magdeburgerforth, sehe es auch in anderen Wäldern der Region aus, berichtet die Volksstimme (29.03.2021). Mittlerweile gebe es auch aus dem Raum Genthin und Altenplathow ähnliche Berichte.
Kategorie
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]