29.03.21 –
Einem Bericht der Volksstimme (29.03.2021) zufolge erläuterte Ortsbürgermeister Rüdiger Claus dem Staatssekretär Klaus Rheda und Bernd Dost (Dirketor des Landesforstbetriebes) bei einem Vor-Ort-Termin in Magdeburgerforth anhand eines Waldbereiches im Kupferhammer den Zustand des Waldes nach dem Holzeinschlag. Stellvertretend für die Bürgerinnen und Bürger, die sich gegen die Baumfällungen gewehrt haben, waren Sabine Zimmerhäkel und Edgar Kürschner bei dem Treffen dabei. Kürschner habe dem Staatssekretär eine Dokumentation sowie eine Liste mit rund 150 Unterschriften übergeben. Klaus Rheda bestätigte, dass man die Kritik der Bürgerinnen und Bürger sehr ernst nehme.
So wie zu Beginn des Jahres in Magdeburgerforth, sehe es auch in anderen Wäldern der Region aus, berichtet die Volksstimme (29.03.2021). Mittlerweile gebe es auch aus dem Raum Genthin und Altenplathow ähnliche Berichte.
Kategorie
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.