21.08.20 –
Um die Vermehrung verwilderter Hauskatzen einzudämmen, unterstütze das Umweltministerium künftig Tierschutzorganisationen bei der Kennzeichnung und Kastration der Tiere. Für dieses und das kommende Jahr stünden dafür 150.000 Euro bereit, so berichtet die Welt (14.08.2020, dpa/sa).
Die Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen Anhalt vom 14.08.2020.
Jedes Jahr werden zwischen 60 und 120 Tieren in Schönebeck gefangen und kastriert. Die Arbeit sei wichtig, denn wenn nichts unternommen werde, vermehren sich die Tiere immer weiter. Damit einhergehend seien teils elendige Zustände der Tiere, die oftmals krank oder unterernährt seien. Ein weiterer Bericht der Volksstimme (21.08.2020).
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]