12.09.19 –
Das Landesweingut Kloster Pforta entstehe nicht an einem neuen Standort, sondern bleibe in den Saalhäusern. Das haben die Aufsichtsräte des Mutterbetriebes Landgesellschaft und des Landesweingutes am Montag auf einer gemeinsamen Sitzung beschlossen, so berichtet das Naumburger Tageblatt (12.09.2019). Staatsminister und Landesweinguts-Aufsichtsratschef Rainer Robra sowie Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert, Aufsichtsratsvorsitzende der Landgesellschaft, brachten ihre Freude darüber zum Ausdruck „dass der Neubau jetzt am bisherigen Standort verwirklicht werden kann“. Der Neubau solle innerhalb von vier Jahren umgesetzt werden.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]