12.09.19 –
Das Landesweingut Kloster Pforta entstehe nicht an einem neuen Standort, sondern bleibe in den Saalhäusern. Das haben die Aufsichtsräte des Mutterbetriebes Landgesellschaft und des Landesweingutes am Montag auf einer gemeinsamen Sitzung beschlossen, so berichtet das Naumburger Tageblatt (12.09.2019). Staatsminister und Landesweinguts-Aufsichtsratschef Rainer Robra sowie Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert, Aufsichtsratsvorsitzende der Landgesellschaft, brachten ihre Freude darüber zum Ausdruck „dass der Neubau jetzt am bisherigen Standort verwirklicht werden kann“. Der Neubau solle innerhalb von vier Jahren umgesetzt werden.
Kategorie
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]