14.02.20 –
Wölfe können künftig nach Angriffen auf Nutztiere leichter abgeschossen werden, so berichtet die Welt (14.02.2020, dpa/sa). Der Bundesrat stimmte einer neuen Regelung zu, die den Abschuss auch dann erlaube, wenn nicht klar sei, welches Raubtier genau etwa Schafe gerissen hat – und zwar so lange, bis es keine weiteren Schäden mehr gebe. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert kündigte an, trotz der neuen Regelung an ihrer bisherigen Wolfsstrategie festzuhalten.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]