04.10.18 –
Die Ferkelkastration ist eine schmerzhafte Angelegenheit für die Tiere, deshalb wollte die Bundesregierung eigentlich ab 2019 eine Betäubungspflicht einführen. Doch nun hat sich die Große Koalition auf zwei Jahre Aufschub geeinigt, so berichtet MDR (04.10.2018). Agrarministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert ist enttäuscht, sie sagt: "Das Tierschutzgesetz verbietet es, Tieren unnötig Schmerzen zuzufügen. Also muss die betäubungslose Ferkelkastration ein Ende haben. Auch die Verbraucherinnen und Verbraucher wollen Fleisch aus tierwohlgerechter Haltung."
Kategorie
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]