17.03.14 –
Kleine Anfrage (KA 6/8107) vom 20.11.2013 mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/2897) vom 17.03.2014.
Prof. Dr. Claudia Dalbert (BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN)
In seiner Rede in der Landtagssitzung vom 14. November 2013 hat der Kultusminister zu Protokoll gegeben, dass die Kosten pro Orchestermusiker in Sachsen-Anhalt im Jahr weit über dem Wert vergleichbarer Häuser seien. So seien beispielsweise die Kosten in der Staatskapelle in Halle „mit durchschnittlich 80 200 Euro“ weit über dem Wert vergleichbarer Häuser. Nach seinen Ausführungen lägen die Kosten für einen Musiker in Weimar bei 61 800 Euro und in Chemnitz bei 63 200 Euro.
Ich frage die Landesregierung:
1. Wie werden die Orchestermusiker in Sachsen-Anhalt vergütet? Wie haben sich diese in den letzten zehn Jahren entwickelt? Bitte getrennt nach den vom Land mitfinanzierten Orchestern und getrennt nach Jahresscheiben aufführen.
2. Wie errechnet sich das durchschnittliche Jahresgehalt der Orchestermusiker? Bitte angeben, wonach sich das Jahresgehalt bestimmt und welche Leistungen bzw. Parameter in die Berechnung einfließen. Bitte getrennt nach den vom Land mitfinanzierten Orchestern aufführen.
3. Auf welchen Quellen beruhen die Angaben zu den durchschnittlichen Jahreskosten eines Orchestermusikers/einer Orchestermusikerin in Weimar und in Chemnitz?
Wonach richten sich dort die Gehälter und welche Angaben gehen dort in die Berechnung der Jahresgehälter ein? Bitte getrennt für das Orchester in Chemnitz und das Orchester in Weimar aufführen.
Kleine Anfrage (KA 6/8107) vom 20.11.2013 mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/2897) vom 17.03.2014.
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]