12.08.11 –
„Dies ist ein vorbildliches Projekt, weil es soziale Benachteiligungen ausgleicht.“ Aus diesem Grund besucht die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Dr. Claudia Dalbert, die Sommerwerkstatt des Evangelischen Bildungs- und Projektzentrums in der Villa Jühling. Am 18. August wird sie ab 16 Uhr mithelfen, die Zelte aufzubauen, in denen die Kinder ab dann übernachten werden. Die Hälfte der Kinder ist bei der Sommerwertstatt 2011 für den normalen Teilnahmepreis mit dabei, die andere Hälfte kommt aus Kinderheimen, Harz-IV-Familien und ähnlichem. Diese Kinder können nur daran teilnehmen, weil ihre Teilnahmekosten beispielsweise über die Aktion „Kindern Urlaub schenken“ der Diakonie finanziert wird. „Eine richtig sinnvolle Sache“, freut sich die Grünen-Politikerin. Auch Katja Plischke (Jugendreferentin in der Villa Jühling, 40) ist begeistert, dass sich die Politik für ihre Arbeit interessiert: „Das ist doch toll, wenn die Politiker mal so direkt in die Praxis kommen.“
Hintergrund Sommerwerkstatt:
Die Sommerwerkstatt 2011 des Evangelischen Bildungs- und Projektzentrums in der Villa Jühling läuft vom 16. bis zum 20. August unter dem Titel „Steine, Holz, Papier – unsere Welt, die bau ich mir!“. 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer betreuen 70 Kinder in sieben Gruppen. Die Kinder werden zunächst morgens früh zu Hause abgeholt und abends wieder zurückgebracht. Die letzten beiden Nächte übernachten sie dann in einer Zeltstadt. Für tagsüber sind Gruppenaktionen geplant, da wird gebaut und gespielt, gegessen und getanzt. Am 20. August folgt die Abschlussaufführung.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]