03.03.20 –
In einer Fragestunde des Landtages sollen sich mehrere Abgeordnete nach dem geänderten Stauregime der Talsperre, dem Abfischen und Überwachen der Wasserqualität beim Leeren des Staubeckens erkundigt haben. Grund des Ablassens sei gewesen, dass ein Hochwasservolumen benötigt werde. Da der Regen in diesem Jahr frühzeitiger eingesetzt habe, sei vor dem 1. März mit dem Einstau begonnen worden. Bis vergangenen Freitag fasste das Becken bereits über drei Fünftel der im Sommer üblichen Wassermenge. Das Ergebnis der Fragestunde sei, dass „eventuell ein Runder Tisch der Akteure vor Ort“ stattfinden soll. Der Bericht der MZ-Web (03.03.2020).
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]