
14.12.15 –
Zum Ergebnis der Pariser Weltklimakonferenz sagt die Vorsitzende der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Prof. Dr. Claudia Dalbert:
„Es ist ein ermutigendes Zeichen, dass alle 195 Länder gemeinsamen einen Weltklimavertrag vorgelegt haben. Endlich wollen alle etwas gegen die Klimakatastrophe tun und ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Doch Papier ist geduldig. Wie hoch die tatsächlichen Beiträge der Länder zum Klimaschutz sein werden, bleibt abzuwarten.“
„Es gilt mehr denn je: Klimaschutz beginnt vor Ort. Wir können nicht auf die Staatengemeinschaft warten. Wir brauchen jetzt konkrete Ziele und Maßnahmen, auch hier in Sachsen-Anhalt. Dazu muss das Klimaschutzprogramm 2020 grundlegend überarbeitet werden. Verbindliche Ziele, verbindliche Maßnahmen, verbindlicher Zeitplan – nur so wird es uns gelingen, einen echten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“
„Wir müssen raus aus der Kohle! Dekarboniserung bleibt nur ein Lippenbekenntnis, wenn wir nicht tatsächlich aus der Kohle aussteigen. Es gibt keinen Planet B.“
„Auch in Sachsen-Anhalt findet die Klimakatastrophe statt. Die Temperatur stieg in den letzten 60 Jahren um bis zu 1,5 Celsius. Deshalb und weil wir auch global eine Verantwortung tragen, muss die Landesregierung ihre Anstrengungen im Kampf gegen die Klimakatastrophe deutlich intensivieren. Auch darüber wird am 13. März entschieden.“
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]