
16.02.17 –
Sowohl der Mitteldeutsche Rundfunk (15.02.2017) als auch die Altmark-Zeitung (16.02.2017) berichten über die Gründung des Wolfkompetenzzentrums im altmärkischen Iden. Mit dem neuen Zentrum will das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie besser über den Wolf aufklären. Es befindet sich auf dem Gelände des Zentrums für Tierhaltung und Technik der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Durch die Nähe zum Zentrum für Tierhaltung "soll Herdenschutz und Beratung bei der Wolfsprävention besser" gekloppt werden, wie die Altmark-Zeitung berichtet.
„Das Eine geht nicht ohne das Andere, Herdenschutz ist auch Wolfsschutz“, erläuterte Claudia Dalbert gegenüber der Altmark-Zeitung.
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]