
30.04.14 –
Sebastian Striegel war heute in Magdeburg vor Ort und verteilte zusammen mit Mitgliedern der IG Metall Flugblätter mit dem Aufruf zur Betriebsversammlung. Claudia Dalbert beglückwünscht Unternehmensführung und Belegschaft Enercons zur Gründung eines weiteren Betriebsrates. „Als Grüner Koalitionspartner der ehemaligen Rot-Grünen Bundesregierung haben wir die Energiewende eingeleitet, um unsere Energieversorgung auf neue Füße zu stellen, die klein- und mittelständischen Unternehmen zu stärken und auch um gute Arbeitsplätze mit betrieblicher Mitbestimmung zu schaffen. Nur dieser Dreiklang kann die Akzeptanz für die Erneuerbaren Energien erhöhen.“
„Nachdem Enercon am Standort Magdeburg bereits im letzten Jahr die Mitbestimmung in Form eines Betriebsrates für den Bereich der Service GmbHs gestärkt haben, freuen wir uns nun umso mehr, dass dies nun auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Produktion betrifft.“
„Auch Unternehmen und Gewerkschaft tragen zum Gelingen der Energiewende bei, indem Sie gut bezahlte Arbeitsplätze mit mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten ausstatten und somit die Akzeptanz der Erneuerbaren Energien in der Gesellschaft erhöhen.“
Hintergrund:
Enercon ist einer der größten Arbeitgeber Magdeburgs und deutlicher Marktführer bei der Windkraftanlagenherstellung. Erst im Jahr 2013 hat Enercon in den Service GmbHs (Monteure, die die Anlagen warten und
aufbauen) Betriebsratswahlen eingeleitet. Dieses Jahr sind weiten sich die Mitbestimmungsmöglichkeiten auch auf die Produktions-GmbHs aus.
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]