01.10.14 –
Die Fraktionen von CDU, SPD, LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag hatten miteinander verhandelt und herausgekommen war ein Papier, dass den Bestand von vielen Grundschulen ab dem Schuljahr 2017/18 sichern sollte und auch eine verbesserete Förderung für die Gebäudesanierung sicherstellen sollte. Doch dies trug die SPD nicht mit. Claudia Dalbert zeigt sich enttäuscht. Lesen Sie dazu die Artikel in der Volksstimme, in der Mitteldeutschen Zeitung und im MDR-Blog (1.10.2014). Auch Finanzen.net hat die Meldung aufgenommen.
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]