09.11.20 –
In den Wäldern Sachsen-Anhalts fallen in diesem Jahr nach Schätzung des Agrarministeriums weniger Bäume Schädlingen und dem Extremwetter zum Opfer als im Vorjahr, so berichtet Proplanta (02.11.2020, dpa).
Seit dem Jahr 2018 seien laut Landwirtschaftsministerium Bäume auf 25.000 Hektar Wald den Extremwetterereignissen und Schädlingen zum Opfer gefallen, so berichtet Proplanta (09.11.2020, dpa/sa). Damit die Wälder ihre Lücken schließen und auch kommende Generationen noch mit Holz versorgen kann, müssen das Land und die privaten Waldbesitzer nun kräftig aufforsten - und zwar mit Bäumen, die den neuen klimatischen Bedingungen gewachsen sind.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]