21.03.18 –
Auf Einladung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt und der InfraLeuna GmbH fand am 14. und 15. März das jährliche Treffen des WindNODE-Verbundprojekts statt. „Hier in Sachsen-Anhalt sind sehr gute Rahmenbedingungen gegeben, um Musterlösungen für die zukunftssichere Energieversorgung von morgen zu entwickeln und auf Praxistauglichkeit zu erproben. Ich bin überzeugt, dass diese Erkenntnisse dann in der praktischen Anwendung ein wesentlicher Baustein für die erfolgreiche Transformation unseres Energiesystems sind. Denn klar ist: Sachsen-Anhalt ist das Land der Erneuerbaren Energien. Hier haben wir eine Vorreiterrolle. Insbesondere die Windenergie ist für das Gelingen der Energiewende und für den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt von großer Bedeutung. Das Ziel für die Zukunft haben wir vor Augen: eine 100-prozentige Versorgung mit Erneuerbaren Energien im Strom-, Wärme- und Verkehrsbereich.“, so Prof. Dr. Claudia Dalbert. Den vollständigen Artikel finden Sie auf Sonnewindwärme.de (16.03.2018). Welche Lösungswege der Projektpartner entwickelt wurden, können Sie in diesem Artikel des energate-messenger (21.03.2018) nachlesen.
Kategorie
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]