23.11.17 –
Der Landtag hat über einen Antrag der AfD-Fraktion diskutiert, der fordert den Riesen-Bärenklau zu bekämpfen. Die invasive, eigentlich aus dem Kaukasus stammende Art hat sich mittlerweile auch in Sachsen-Anhalt ausgebreitet. Auch Umweltministerin Claudia Dalbert hat als an der Debatte beteiligt. Der Riesen-Bäreklau sei eine von 49 invasiven, also gebietsfremden Arten, die gemäß "EU-Verordnung über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausweisung invasiver gebietsfremder Arten" bekämpft würden. Für den Riesen-Bärenklau würden bis Februar 2019 von jedem EU-Mitgliedsland Maßnahmen zur Bekmäpfung entwickelt, in Deutschland sei dies noch in der Abstimmung zwischen Bund und Ländern. Deshalb mache es keinen Sinn den Riesen-Bärenklau "aus dem Gesamtkonzept herauszureißen und im Vorfeld der bundesweiten Abstimmung nur für diese Art Festlegungen zu treffen", erklärte die Ministerin.
Allerdings, stellte Dalbert auch klar, werde mit der Bekämpfung des Riesenbärenklaus nicht erst gewartet bis die Managementpläne im Jahr 2019 greifen, sondern der Riesenbärenklau bereits bekämpft.
Die Rede finden hier als Transkript und hier als Video.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]