06.01.21 –
Sachsen-Anhalt habe zum 30. Dezember 15 Gemeinden im Ost- und im Südharz als Radonvorsorgegebiete ausgewiesen. Es gehe um Gebiete, in denen zu erwarten sei, dass der Referenzwert für die über das Jahr ermittelte Radon-222-Aktivitätskonzentration in Aufenthaltsräumen über 300 Becquerel je Kubikmeter – dem von der EU festgelegte Referenzwert – liege. In den Radon-Vorsorgegebieten sollen nun innerhalb der kommenden 18 Monate Messungen im Keller und Erdgeschoss über den Zeitraum von einem Jahr vorgenommen, aufgezeichnet und Sachsen-Anhalts Landesamt für Verbraucherschutz vorgelegt werden. Der Bericht von Neues Deutschland (06.01.2021).
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]