06.03.19 –
Die Medien berichten über die Debatte zum Thema: "Wann solle man Wölfe abschießen dürfen?" Sachsen-Anhalts Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat die aktuelle Debatte über diese Frage als "schädlich und wenig hilfreich" zurückgewiesen. Die Voraussetzungen für Wolfsabschüsse seien klar geregelt. Wenn der Wolf ein "problematisches Verhalten" zeige – etwa, indem er Menschen bedrohe – dann könne er getötet werden. Es gebe keinen weiteren Handlungsbedarf, so Dalbert. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hatte zuletzt angekündigt, die Regeln verschärfen zu wollen. Sie möchte, dass Wölfe abgeschossen werden dürfen, wenn sie ernste landwirtschaftliche Schäden verursachen. Die Berichte des MDR Sachsen-Anhalt (05.03.2019, sowie 05.03.2019 5:48 Uhr) und der Volksstimme (06.03.2019).
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]