07.04.21 –
Der Elsterfloßgraben gehöre jetzt zur Europäischen Route der Industriekultur. Damit erfahre das einzigartige technische Denkmal der Wasserbaukunst eine länderübergreifende Würdigung. Somit gehöre der Elsterfloßgraben zu mehr als 1.850 Stätten in 47 Ländern Europas, die das industrielle Erbe zeigen. Der Bericht der MZ-Web (03.02.2021).
Weiteren Berichten der Süddeutschen Zeitung (07.04.2021, dpa/sa) und RTL Online (07.04.2021, dpa/sa) zufolge spreche sich Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert dafür aus, Teile des Elsterfloßgrabens im Burgenlandkreis wiederzubeleben.
Die Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (06.04.2021).
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]