24.02.21 –
Auf der Oschersleber Kläranlage sei der offizielle erste Spatenstich für ein Großprojekt zum Neubau einer Klärschlammfaulungsanlge erfolgt. Der Trink- und Abwasserverband (TAV) Börde investiere vier Millionen Euro für das Projekt. Durch die neuen Anlagen will der TAV einen großen Teil der benötigten Energie selbst erzeugen, Kosten sparen, die Gebühren stabilisieren und die Umwelt schonen. Die Berichte der Volksstimme (24.02.2021) und des Hallanzeigers (24.02.2021, mule/lsa).
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]