14.05.20 –
Die Dürre der vergangenen zwei Jahre sei mit den aktuellen geringen Niederschlagsmengen nicht erledigt. Und auch der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung zeige beispielsweise für große Teile Sachsen-Anhalts trotz des Regens feuerrot, was für außergewöhnliche Dürre steht. Eine Lösung könnte künstliche Beregnung sein, so berichtet MDR aktuell (14.05.2020).
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]