18.11.20 –
Magdeburg. Sachsen-Anhalt geht zwei große Schritte nach vorn, um die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Land zu stärken: Zum einen wurde im Landeszentrum Wald eine „Koordinierungsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung“ eingerichtet. Zum anderen ist Sachsen-Anhalt dem BNE-Zertifizierungssystem „Norddeutsch und Nachhaltig“ (NUN) der Länder Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern beigetreten.
Die Vierländervereinbarung wurde ebenfalls durch die Umweltministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Claudia Dalbert unterzeichnet. Damit ist die Zusammenarbeit der vier Bundesländer besiegelt. Die Koordinierungs- und Servicestelle im Landeszentrum Wald unterstützt ab sofort Bildungseinrichtungen und freiberufliche Bildungsanbietende bei der NUN-Zertifizierung.
„Bildung für nachhaltige Entwicklung ist enorm wichtig, um unsere Erde vor der Klimakrise zu bewahren und um das Artensterben zu stoppen. Sie ist ein Schlüsselfaktor für zukunftsorientiertes Denken und Handeln jeder einzelnen Person in unserer Gesellschaft. Es geht darum ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Aspekte zusammen zu denken und darauf das eigene Handeln auszurichten“, unterstreicht Ministerin Dalbert das verstärkte Engagement des Landes in diesem Bereich.
Zur Unterzeichnung der Vierländervereinbarung ergänzt sie: „Ich freue mich sehr, dass die Länderpartnerschaft nun gegründet wurde. Sachsen-Anhalt wird den NUN-Verbund unterstützen und von den langjährigen Erfahrungen im Bereich der Qualitätsentwicklung für Bildungsakteurinnen und Bildungsakteure im außerschulischen Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung profitieren können.“
Die Koordinierungs- und Servicestelle BNE in Sachsen-Anhalt bietet neben der Unterstützung bei der NUN-Zertifizierung für BNE-Einrichtungen folgende weitere Angebote an:
Mehr Informationen und Kontaktdaten zur Koordinierungsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung finden sich im Internet unter: https://mule.sachsen-anhalt.de/umwelt/nachhaltigkeit/koordinierungsstelle-bne/
Ein umfassendes Online-Angebot der Koordinierungsstelle befindet sich derzeit im Aufbau.
_______________________________
Quelle:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Leipziger Str. 58
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de
Kategorie
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]