


17.05.18 –
Auf Einladung des BUND gab es einen Auftakt des auenpolitischen Gesprächs in Burg Lenzen. Das Gebiet der Hohen Garbe ist eine der letzten Auenwildnisse an der Elbe. Doch die Halbinsel wird zu selten überschwemmt, um lebendig zu bleiben. Hier soll das Projekt "Lebendige Auen für die Elbe" ansetzen, um das wertvolle Biotop nachhaltig zu entwickeln. Die Lenzener Deichrückverlegung macht dabei Mut. Ein besserer Hochwasserschutz, mehr Raum für die Elbe, mehr Platz für den Auenwald, vielfältiger Naturraum und Beweidung: Innerhalb weniger Jahre sind hier zahlreiche Arten zurückgekehrt.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]