14.02.20 –
Wölfe können künftig nach Angriffen auf Nutztiere leichter abgeschossen werden, so berichtet die Welt (14.02.2020, dpa/sa). Der Bundesrat stimmte einer neuen Regelung zu, die den Abschuss auch dann erlaube, wenn nicht klar sei, welches Raubtier genau etwa Schafe gerissen hat – und zwar so lange, bis es keine weiteren Schäden mehr gebe. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert kündigte an, trotz der neuen Regelung an ihrer bisherigen Wolfsstrategie festzuhalten.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]