10.04.20 –
In diesem Jahr werde zu Ostern vieles anders sein, denn das Fest finde unter Bedingungen statt, die der Bevölkerung viel abverlangen. Aufgrund des Kontaktverbotes und der Ausgangsbeschränkungen sind Familienbesuche vielerorts nicht möglich. So seien auch keine Osterfeuer erlaubt, denn die Waldbrandgefahr sei zur Zeit erhöht. Sachsen-Anhalts Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert bringe es folgendermaßen auf den Punkt: "Wer Waldbrände verhindert, entlastet die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren, die derzeit engagiert bei der Bewältigung der Coronakrise helfen." Der Bericht von Wetter.com (10.04.2020).
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]