13.06.21 –
Einem Bericht der Volksstimme (13.06.2021) zufolge habe die Landwirtschaft trotz des feuchten Frühjahrs für ihre Kulturen viel zu wenig Wasser. "Der Dürresommer 2018 hat das Land binnen sechs Monaten so viel Grundwasser gekostet, wie durch Niederschläge in vier Jahren aufgefüllt wird.", sagt Carsten Rinke, Experte am Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) Leipzig.
Mancherorts steige die Sorge, dass die Wasserversorgung nicht mehr gewährleistet werden könnte. Der Bericht von MDR JUMP Radio (16.06.2021).
Kategorie
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]