07.04.21 –
Der Elsterfloßgraben gehöre jetzt zur Europäischen Route der Industriekultur. Damit erfahre das einzigartige technische Denkmal der Wasserbaukunst eine länderübergreifende Würdigung. Somit gehöre der Elsterfloßgraben zu mehr als 1.850 Stätten in 47 Ländern Europas, die das industrielle Erbe zeigen. Der Bericht der MZ-Web (03.02.2021).
Weiteren Berichten der Süddeutschen Zeitung (07.04.2021, dpa/sa) und RTL Online (07.04.2021, dpa/sa) zufolge spreche sich Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert dafür aus, Teile des Elsterfloßgrabens im Burgenlandkreis wiederzubeleben.
Die Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (06.04.2021).
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]