29.01.20 –
Wie die Volksstimme (29.01.2020) berichtet gehen in Deutschland immer weniger Windräder ans Netz. Gegenüber 2018 sei ein Einbruch von 55 Prozent zu verzeichnen, im Vergleich zu 2017 seien sogar 80 Prozent weniger Anlagen ans Netz gegangen. Dies sei der niedrigste Stand seit Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]