30.07.21 –
Magdeburg. 18 Forstwirtinnen und Forstwirte haben heute erfolgreich ihre dreijährige Ausbildung abgeschlossen. Im Forstlichen Bildungszentrum Magdeburgerforth haben 15 Männer und drei Frauen ihr Können in sechs Prüfungen unter Beweis gestellt.
Staatssekretär Ralf-Peter Weber überreichte Ihnen die Abschlusszeugnisse und gratulierte: „Herzlichen Glückwunsch! Sie haben einen Beruf gewählt, mit dem Sie Zukunft gestalten. Sie haben sich dafür entschieden, Verantwortung für die Natur zu übernehmen. Sie haben gelernt, gut abzuwägen, zu beobachten und dann Entscheidungen für den Wald zu treffen, deren positiven Auswirkungen erst Ihre Enkel spüren werden.“
Mit Blick auf die anstehenden Umbrüche in der Forstwirtschaft aufgrund der Klimakrise gab Dr. Weber den Forstwirtinnen und Forstwirten Folgendes mit auf den Weg: „Wir alle können an unseren Wäldern sehen, dass die Klimakrise längst angekommen ist. Über die Zukunft unserer Wälder machen sich viele Menschen Sorgen. Sie werden Ihnen immer wieder erklären müssen, welche Veränderungen passieren und wie ein klimastabiler Wald aussieht. Sie werden die Kunst beherrschen müssen, Holz zu produzieren sowie gleichzeitig die Artenvielfalt im Wald zu erhalten und zu stärken. Große Aufgaben stehen vor Ihnen. Packen Sie es an, ich wünsche Ihnen jederzeit ein glückliches Händchen und viel Erfolg.“
Der Staatssekretär kündigte darüber hinaus an, dass das Land einige Forstwirtinnen und Forstwirte übernehmen werde: das Landeszentrum Wald mindestens vier, der Landesforstbetrieb mindestens zwei. Für alle anderen gibt es ebenfalls sehr gute Berufsaussichten. Aufgrund der inhaltlich breit angelegten Ausbildung liegen Stellenangebote aus der freien Wirtschaft und anderen Institutionen schon vor.
Die Inhalte der Ausbildung zur Forstwirtin bzw. zum Forstwirt sind: Waldbegründung, Schutz des Waldes vor Schädlingen, Waldpflege, Natur- und Umweltschutz, Landschaftspflege, Holzernte und Rückung sowie Holzvermessung. Das nächste Ausbildungsjahr für diese duale Ausbildung beginnt am 1. August. Es gibt keine freien Plätze mehr. Alle, die sich für die Ausbildung rund um den Wald interessieren, können sich auf der Internetseite des Landeszentrums Wald, in den Ausbildungsbetrieben oder bei dem Ausbildungsberater im Forstlichen Bildungszentrum informieren. Landeszentrum Wald: Forstwirt-Ausbildung (sachsen-anhalt.de)
Hintergrund:
Die Ausbildung von Forstwirtinnen und Forstwirten erfolgt in öffentlichen und privaten Ausbildungsbetrieben in ganz Sachsen-Anhalt. Das Forstliche Bildungszentrum (FBZ) in Magdeburgerforth ist die einzige überbetriebliche Bildungsstätte für den Forstwirtberuf in Sachsen-Anhalt und ergänzt die Ausbildung mit Speziallehrgängen.
Hier gibt es weitere Informationen: Landeszentrum Wald: Forstliches Bildungszentrum (sachsen-anhalt.de)
_______________________________
Quelle:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Leipziger Str. 58
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]