12.09.19 –
Das Landesweingut Kloster Pforta entstehe nicht an einem neuen Standort, sondern bleibe in den Saalhäusern. Das haben die Aufsichtsräte des Mutterbetriebes Landgesellschaft und des Landesweingutes am Montag auf einer gemeinsamen Sitzung beschlossen, so berichtet das Naumburger Tageblatt (12.09.2019). Staatsminister und Landesweinguts-Aufsichtsratschef Rainer Robra sowie Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert, Aufsichtsratsvorsitzende der Landgesellschaft, brachten ihre Freude darüber zum Ausdruck „dass der Neubau jetzt am bisherigen Standort verwirklicht werden kann“. Der Neubau solle innerhalb von vier Jahren umgesetzt werden.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]