12.09.19 –
Das Landesweingut Kloster Pforta entstehe nicht an einem neuen Standort, sondern bleibe in den Saalhäusern. Das haben die Aufsichtsräte des Mutterbetriebes Landgesellschaft und des Landesweingutes am Montag auf einer gemeinsamen Sitzung beschlossen, so berichtet das Naumburger Tageblatt (12.09.2019). Staatsminister und Landesweinguts-Aufsichtsratschef Rainer Robra sowie Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert, Aufsichtsratsvorsitzende der Landgesellschaft, brachten ihre Freude darüber zum Ausdruck „dass der Neubau jetzt am bisherigen Standort verwirklicht werden kann“. Der Neubau solle innerhalb von vier Jahren umgesetzt werden.
Kategorie
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]