Menü
17.01.12 –
Die bündnisgrünen Landtagsfraktionen von Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg kamen heute zu ihrem Neujahrstreffen in Potsdam zusammen. Dort wurde eine Vielzahl von Themen aufgerufen; zum Beispiel der Ausbau der Stromnetze, inklusive Bildung, die Einführung von Schuldenbremsen und die Ausweitung direktdemokratischer Rechte.
„Es kommt uns darauf an, dass wir künftig verstärkt bündnisgrüne Impulse für Ostdeutschland setzen. Die besprochenen Themen sind die Basis für parlamentarische Initiativen in allen fünf Ländern“, sagt die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Dr. Claudia Dalbert.
An dem Treffen im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte nahmen neben den Fraktionsvorsitzenden der vier ostdeutschen Landtagsfraktionen Axel Vogel (Brandenburg), Anja Siegesmund (Thüringen), Antje Hermenau (Sachsen), Dr. Claudia Dalbert (Sachsen-Anhalt), Jürgen Suhr
(Mecklenburg-Vorpommern) auch die Mehrzahl der Landtagsabgeordneten sowie zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teil. Insgesamt waren über Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer anwesend.
Das Neujahrstreffen dient der engeren Vernetzung der Landtagsfraktionen und einer Stärkung bündnisgrüner Interessen in den neuen Bundesländern.
Ähnliche Treffen gab es in den vergangenen Jahren bereits in Thüringen und Sachsen.
Kategorie
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]