Menü
16.11.20 –
Magdeburg. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt hat heute ein Wimmelbild-Poster „Hochwasser in Stadt und Land“ veröffentlicht und an Grundschulen und Kindertagesstätten versendet. Kinder sollen früh an das Thema Hochwasser herangeführt werden, denn die Auswirkungen der Klimakrise sind auch in Sachsen-Anhalt schon zu spüren. Zum Beispiel werden Starkregenereignisse und Hochwasser häufiger eintreten.
Das Poster und ein zugehöriges Begleitheft dienen dazu, dass sich Kinder verstärkt mit Hochwasserereignissen und dem damit verbundenen Gefährdungsrisiko beschäftigen. Eine kleine Wanderratte führt spielerisch durch einzelne Szenen, in denen mögliche Schutz- und Vorsorgemaßnahmen veranschaulicht und erklärt werden.
Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert erinnerte daran, verantwortungsvoll mit Hochwasserrisiken umzugehen: „Es ist unsere Aufgabe die Gefahren und Auswirkungen von Hochwasser abzuschätzen und unsere Handlungen daran anzupassen. Auch wenn wir Hochwasserereignisse nicht vermeiden oder verhindern können, setzen wir alles daran, das damit verbundene Risiko für uns Menschen zu reduzieren.“ Mit Blick auf das Poster ergänzte sie: „Ich wünsche allen Kindern und natürlich auch den Erwachsenen viel Spaß und Freude beim Entdecken. Ich bin gespannt, ob alle herausfinden, wie viele kleine Wanderratten auf dem Wimmelbild zu finden sind.“
Das Wimmelbild und das Begleitheft sollten schon im Frühjahr 2020 an die Einrichtungen versendet werden, gerade als diese geschlossen wurden.
Poster und Begleitheft stehen auch zum Download zur Verfügung: https://lsaurl.de/wimmelbild
_______________________________
Quelle:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Leipziger Str. 58
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de
Kategorie
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]