22.11.19 –
Der Windkraftanlagen-Hersteller Enercon habe einen umfassenden Stellenabbau angekündigt, so berichtet die Süddeutsche Zeitung (08.11.2019, dpa). Die Begründung des Unternehmens beziehe sich auf die Energiepoltik der Regierung, die einen Einbruch des Windenergie-Marktes herbeigeführt haben soll.
Das Unternehmen habe angekündigt, dass bis zu 3.000 Jobs gekürzt werden – die Hälfte davon in Magdeburg wie eine Firmensprecherin der MZ bestätigte. Der Bericht der MZ-Web (09.11.2019).
Der geplante Stellenabbau bei Enercon in Magdeburg beschäftige nun auch den Landtag von Sachsen-Anhalt, so berichtet die Volksstimme (15.11.2019).
Sachsen-Anhalts Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert forderE einen sofortigen Stopp der Pläne von CDU-Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Der Bericht von Deutschlandfunk (18.11.2019).
Weitere Berichte der WELT (22.11.2019, dpa/sa) und des MDR Sachsen-Anhalt (22.11.2019).
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]