25.09.19 –
Einem Bericht von Hallelife (24.09.2019) zufolge wurden seit dem Elbe-Hochwasser 2002 bis Ende 2018 rund 1 Milliarde Euro in den Hochwasserschutz investiert. Die Gelder stammen aus Landesmitteln, den Fonds der Europäischen Union (ELER und EFRE), der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz von Bund und Ländern sowie dem Aufbauhilfefonds, der nach dem Hochwasser 2013 von Bund und Ländern solidarisch eingerichtet wurde.
Ein weiterer Berichte der Augsburger Presse (25.09.2019).
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]