25.09.19 –
Einem Bericht von Hallelife (24.09.2019) zufolge wurden seit dem Elbe-Hochwasser 2002 bis Ende 2018 rund 1 Milliarde Euro in den Hochwasserschutz investiert. Die Gelder stammen aus Landesmitteln, den Fonds der Europäischen Union (ELER und EFRE), der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz von Bund und Ländern sowie dem Aufbauhilfefonds, der nach dem Hochwasser 2013 von Bund und Ländern solidarisch eingerichtet wurde.
Ein weiterer Berichte der Augsburger Presse (25.09.2019).
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]