06.03.19 –
Die Medien berichten über die Debatte zum Thema: "Wann solle man Wölfe abschießen dürfen?" Sachsen-Anhalts Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat die aktuelle Debatte über diese Frage als "schädlich und wenig hilfreich" zurückgewiesen. Die Voraussetzungen für Wolfsabschüsse seien klar geregelt. Wenn der Wolf ein "problematisches Verhalten" zeige – etwa, indem er Menschen bedrohe – dann könne er getötet werden. Es gebe keinen weiteren Handlungsbedarf, so Dalbert. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hatte zuletzt angekündigt, die Regeln verschärfen zu wollen. Sie möchte, dass Wölfe abgeschossen werden dürfen, wenn sie ernste landwirtschaftliche Schäden verursachen. Die Berichte des MDR Sachsen-Anhalt (05.03.2019, sowie 05.03.2019 5:48 Uhr) und der Volksstimme (06.03.2019).
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]