05.01.16 –
Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt hat ihren tiefsten Stand erreicht. Die viel beachtete Marke von 10 Prozent wurde im Jahresdurchschnitt aber noch nicht unterschritten. In der Bewertungen der Ursachen gehen die Meinungen weit auseinander. Prof. Dr. Claudia Dalbert ist der Meinung, dass die "erfreuliche Abnahme der Arbeitslosenquote nicht darüber hinweg täuschen [darf], dass Sachsen-Anhalt immer noch zu den Schlusslichtern der ostdeutschen Flächenländer gehört. [...] Für viele Menschen bleibt die unbefristete Vollzeitstelle ein nicht erfüllter Traum." Die Erwartung von Stagnation auf dem Arbeitsmarkt zeige, dass das Land in der Wirtschaftspolitik dringend einen Wechsel braucht. Die Volksstimme (04.01.2016) und Die Welt berichten (05.01.2016).
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]