03.03.20 –
In einer Fragestunde des Landtages sollen sich mehrere Abgeordnete nach dem geänderten Stauregime der Talsperre, dem Abfischen und Überwachen der Wasserqualität beim Leeren des Staubeckens erkundigt haben. Grund des Ablassens sei gewesen, dass ein Hochwasservolumen benötigt werde. Da der Regen in diesem Jahr frühzeitiger eingesetzt habe, sei vor dem 1. März mit dem Einstau begonnen worden. Bis vergangenen Freitag fasste das Becken bereits über drei Fünftel der im Sommer üblichen Wassermenge. Das Ergebnis der Fragestunde sei, dass „eventuell ein Runder Tisch der Akteure vor Ort“ stattfinden soll. Der Bericht der MZ-Web (03.03.2020).
Kategorie
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]