21.10.20 –
Für die UNESCO-Anerkennung des Biosphärenreservats Drömling bei Oebisfelde seien nun Dank interner Vorbereitung Grundlagen geschaffen. Heiko Vollmann, Mitarbeiter und Fachmann in Oebisfelde, habe in einer Fleißarbeit den Antragsentwurf auf 197 Seiten zu Papier gebracht. Dieser Entwurf diene nun dem Institut für Ökologie, E.C.O. aus Klagenfurt als Grundlage für die Ausarbeitung des Gesamtkonstrukts. Der Bericht der Volksstimme (21.10.2020).
Kategorie
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]