14.06.18 –
Der Fichtenborkenkäfer, droht, ganze Waldbestände zu vernichten, so berichtet die MZ-Web (14.06.2018). Die vom Sturm Friederike umgestürzten Fichten dienen als perfekter Brutstandort bei den derzeit warmen Temperaturen. So ist es möglich, dass aus einem Fichtenstamm von 18 Meter Länge beispielsweise etwa 60.000 Jungkäfer schlüpfen. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert äußert sich dazu: „Alles in allem gehe ich davon aus, dass die Beräumung der betroffenen Flächen sowie die anschließende Wiederaufforstung einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren in Anspruch nehmen werden. Für diesen Zeitraum besteht in den beiden Forstbetrieben des Landes ein zusätzlicher Arbeitsaufwand, der bewältigt werden muss.“
Kategorie
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]