24.04.21 –
Sowohl der Eichenprozessionsspinner wie auch der Schwammspinner seien in Teilen Sachsen-Anhalts inzwischen zu einem Problem geworden. Grund genug für ein zweijähriges Forschungsprojekt im Biosphärenreservat Drömling, bei dem herausgefunden werden soll, wie der Schädling nachhaltig bekämpft werden kann. Federführend verantwortlich für das Projekt werde das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Anhalt sein. Die Berichte der AZ-online (21.04.2021), von Hallespektrum (21.04.2021) und dem Hallanzeiger (24.04.2021, mule/lsa).
Die Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt (20.04.2021).
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]