20.02.18 –
Die Mitteldeutsche Zeitung (20.02.2018, 21.02.2018) berichtet, dass das Land Sachen-Anhalt erneut Probleme habe beim Einsatz von EU-Fördermitteln. Eine Brüsseler Behörde gehe aktuell davon aus, dass in Magdeburg Geld für Regionalentwicklung entgegen den Bestimmungen verteilt wurde, darunter auch im Umweltministerium. Für die beanstandeten Genehmigungsverfahren seien jedoch nicht die amtierenden Minister Armin Willingmann (Wirtschaft, SPD) und Prof. Dr. Claudia Dalbert verantwortlich, sondern deren Vorgänger in der zurückliegenden Legislaturperiode. Dennoch setzen sich die Umweltministerin und der Wirtschaftsminister dafür ein, dass die gesperrten EU-Mittel möglichst bald wieder fließen können.
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]