17.11.14 –
"Dem Sachsen-Anhalter und der Sachsen-Anhalterin ist das Streiten nicht wirklich in die Wiege gelegt. Die Gesellschaft ist sehr konsensorientiert. Aber manchmal gibt es politische Situationen, wo die Kompetenz zum Streiten auch wünschenswert wäre. Streit als was Positives, das ist hier wirklich nicht verankert." beschreibt Claudia Dalbert im Deutschlandfunk die politische Streitkultur in Sachsen-Anhalt. Hören Sie selbst den Beitrag (15.10.14) auf der Webesite des Deutschlandfunks.
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]