26.03.18 –
Fünf der elf Landkreise in Sachsen-Anhalt haben das Verbrennen von Gartenabfällen verboten, dennoch gehört das Verbrennen der Abfälle für viele Landbewohner im Herbst und im Frühjahr zum alljährlichen Ritual, so berichtet die Volksstimme (26.03.2018). Wegen des Umwelt- und Gesundheitsschutzes wollte die Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert die Verbrennung von Gartenabfällen landesweit verbieten. Nach heftigen Protesten von Landräten sowie ihren Ministerkollegen aus CDU und SPD zog sie das Papier jedoch zurück.
Kategorie
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]