16.02.17 –
Sowohl der Mitteldeutsche Rundfunk (15.02.2017) als auch die Altmark-Zeitung (16.02.2017) berichten über die Gründung des Wolfkompetenzzentrums im altmärkischen Iden. Mit dem neuen Zentrum will das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie besser über den Wolf aufklären. Es befindet sich auf dem Gelände des Zentrums für Tierhaltung und Technik der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Durch die Nähe zum Zentrum für Tierhaltung "soll Herdenschutz und Beratung bei der Wolfsprävention besser" gekloppt werden, wie die Altmark-Zeitung berichtet.
„Das Eine geht nicht ohne das Andere, Herdenschutz ist auch Wolfsschutz“, erläuterte Claudia Dalbert gegenüber der Altmark-Zeitung.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]