09.04.21 –
In der Debatte um die Verzögerungen bei der Sanierung der Giftschlammgrube Brüchau (Altmark) sehe Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert die Behörde des Wirtschaftsministeriums in der Verantwortung: „Wir wären bei der Erstellung eines Abschlussbetriebsplans schon viel weiter, wenn das LAGB nicht den vorgegebenen Weg verlassen und eine politisch motivierte Anordnung für die Schließungsvariante vorgelegt hätte“, so Dalbert. Der Bericht der Volksstimme (11.03.2021).
Einem weiteren Bericht der AZ-Online (09.04.2021) zufolge legten Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) in der Sitzung des Wirtschaftsausschusses im Landtag ihre konträren Standpunkte zum Thema Giftschlammgrube Brüchau dar.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]