18.06.19 –
Neun Jahre nach dem Beginn der Renaturierung der Unteren Havel wird der Fluss Schritt für Schritt von der Wasserstraße wieder zu einem natürlichen Gewässer, so berichtet MDR Sachsen-Anhalt (18.06.2019). Die Artenvielfalt nimmt zu und für die Menschen entstehen am Fluss neue Badestellen mit Sandstränden. Sachsen-Anhalts Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert habe die Untere Havel zuletzt vom Fischerboot aus inspiziert: "Das ist eine wunderbare Fahrt durch ein traumhaftes Stückchen Natur. Hier kann man beobachten, wie der Mensch einen geschundenen Fluss wieder in eine naturnahe Landschaft zurückverwandelt. Wenn Natur etwas davon hat, dann haben auch wir Menschen etwas davon."
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]