09.11.20 –
In den Wäldern Sachsen-Anhalts fallen in diesem Jahr nach Schätzung des Agrarministeriums weniger Bäume Schädlingen und dem Extremwetter zum Opfer als im Vorjahr, so berichtet Proplanta (02.11.2020, dpa).
Seit dem Jahr 2018 seien laut Landwirtschaftsministerium Bäume auf 25.000 Hektar Wald den Extremwetterereignissen und Schädlingen zum Opfer gefallen, so berichtet Proplanta (09.11.2020, dpa/sa). Damit die Wälder ihre Lücken schließen und auch kommende Generationen noch mit Holz versorgen kann, müssen das Land und die privaten Waldbesitzer nun kräftig aufforsten - und zwar mit Bäumen, die den neuen klimatischen Bedingungen gewachsen sind.
Kategorie
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]