05.04.11 –
Die grüne Landtagsfraktion begrüßt die angekündigte Wiedereinführung des Ganztagsanspruches auf einen Kitaplatz, auch für die Kinder arbeitsloser Eltern. Um den Bildungsauftrag der Kitas zu gewährleisten, ist mehr Personal in den Kitas aber wichtiger als das kostenfreie letzte Kitajahr.
„Die Kostenbefreiung gibt es bereits für Geringverdiener, die Sozialleistungen beziehen. Die Maßnahme jetzt kommt daher nur besserverdienenden Eltern zugute. Es muss nicht nur um Betreuung sondern um fachlich hochwertige Bildung und pädagogische Arbeit mit dem Kind gehen. Das ist vorrangig und nicht das kostenfreies letztes Kitajahr“, erklärt Conny Lüddemann MdL.
Zur Qualitätssicherung in den Kitas ist auch eine Anhebung des Qualifikationsniveaus der FrühpädagogInnen. „Wir stellen uns hier einen Anteil von 20% FrühpädagogInnen mit Hochschulabschluss vor. Hierzu müssen entsprechende Hochschulstudiengänge ausgebaut werden. Das zarte Pflänzchen des Studiengangs Kindheitswissenschaften an der Fachhochschule Magdeburg-Stendal stellt hier nur einen allererster Anfang dar. Leider hören wir von den Koalitionsverhandlungen nichts zu diesen notwendigen Bedingungen der Qualitätssicherung in den Kitas“ ergänzt Claudia Dalbert, Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen.
Kategorie
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]